Über mich

Moin, ich bin Wolf­gang Käse­ler, Foto­jour­na­list und Autor – ohne mei­ne Kame­ra gehe ich nicht aus dem Haus!

Der foto­gra­fi­sche Blick hin­ter die klas­si­schen tou­ris­ti­schen Kulis­sen reizt den ehe­ma­li­gen Bank­ma­na­ger, sagt Der Spie­gel über mich. Da ist etwas dran, aber viel­leicht soll­ten wir noch ein biss­chen wei­ter ausholen.

Wildlife und fremde Länder: die Wurzeln

Als Kind habe ich Bil­der gesam­melt von wil­den Tie­ren. Kaba, Köllnflo­cken und ande­re Pro­duk­te (na, wer kennt sie noch?) lie­fer­ten die begehr­ten Objek­te – lang, lang ist’s her. Aben­teu­er­ge­schich­ten habe ich gera­de­zu ver­schlun­gen – etwa über den Schwe­den Sven Hedin und sei­ne Expe­di­tio­nen durch Zen­tral­asi­en. Und beim Sam­meln bun­ter Brief­mar­ken waren die exo­ti­schen Moti­ve und die frem­den Län­der das reiz­vol­le. Fas­zi­nie­rend war es, die­se dann im Atlas wie­der­zu­fin­den – weit weg, auf fer­nen Kontinenten.

Wie es weiter ging

Dann war es zunächst vor­bei mit wil­den Tie­ren, mit Fern­weh und mit Aben­teu­er­lust. Statt Tier­bil­der waren Fuß­ball­mo­ti­ve ange­sagt, mein eige­ner Sport war jedoch bald die Leicht­ath­le­tik. Mit 18 ging es per Inter­rail mit Zelt und Ruck­sack durch Euro­pa. Danach war jedoch zunächst Schluss mit der­ar­ti­gen Rei­se­aben­teu­ern. Ande­re Län­der habe ich zwar wei­ter­hin gese­hen, tie­fe­re Ein­bli­cke in die jewei­li­gen Kul­tu­ren waren damit aber kaum ver­bun­den – wie das eben so ist im Urlaub.

Hier und Jetzt

Han­no­ver ist mei­ne Hei­mat, die Welt jedoch inzwi­schen mein Zuhau­se. Die Neu­gier zieht mich hin­aus; Bli­cke hin­ter die Kulis­sen sind das span­nen­de. Ich möch­te wis­sen, wie die Län­der und Orte, die ich berei­se, wirk­lich sind – jen­seits aller Kli­schees. Und Groo­vy Pla­net ist das Medi­um für mei­ne Geschich­ten – ursprüng­lich gestar­tet als Rei­se­blog, inzwi­schen längst zum Maga­zin gewor­den mit einem kla­ren Themenfokus.

Geschichten von unterwegs: Worum geht es?

Von den Sam­mel­bil­dern der Kind­heit bis zu eige­nen Fotos der Gegen­wart – zwar ein wei­ter Weg, doch das Resul­tat ist kon­se­quent: Wild­life ist ein wesent­li­cher Schwer­punkt – ob in Form einer Repor­ta­ge über die Leo­par­den von South Luang­wa oder eines Berichts über das Aben­teu­er im Regen­wald von Sri Lan­ka.

Urba­ne Kunst – von rie­si­gen Murals in Paris bis zu einer Rebel­li­on gegen städ­ti­schen Ver­fall in Lis­sa­bon – ist ein wei­te­res The­ma. Talen­tier­te Künst­le­rin­nen und Künst­ler erzäh­len mit ihren Wer­ken oft span­nen­de Geschich­ten – sie sind es wert wei­ter­erzählt zu werden.

Last, but not least geht es um kul­tu­rel­le Begeg­nun­gen jen­seits des Main­streams. Ob mit den Las­ten­trä­gern von Colom­bo oder mit Wol­le Sup­per, dem Bild­hau­er in der han­nö­ver­schen Hei­mat – für eine gute Geschich­te ist immer Platz. Fazit: Von Kul­tur bis Natur reicht das Spek­trum – breit­ge­fä­chert also, aber doch fokussiert.

Für das beste Leseerlebnis: werbefrei und unabhängig

Groo­vy Pla­net ist unab­hän­gig, das ver­steht sich von selbst. Und dazu gänz­lich wer­be­frei – kein Platz für Ban­ner­wer­bung oder läs­ti­ge Pop-ups, nicht ein­mal Affi­lia­te-Links nut­ze ich. Links gibt es trotz­dem, kom­plett aus frei­en Stü­cken gesetzt, aus­schließ­lich der Mehr­wert für mei­ne Lese­rin­nen und Leser steht dabei im Mit­tel­punkt, frei nach dem Mot­to “das Inter­net ist kei­ne Einbahnstraße”.

Social Media und was sonst noch wichtig ist

Feed­back in Form von Kri­tik und Kom­men­ta­ren – gern direkt unter den Arti­keln oder auch in den sozia­len Netz­wer­ken – ist das Salz in der Sup­pe. Stich­wort Social Media: Auf Face­book, bei Insta­gram und auch bei X (dem ehe­ma­li­gen Twit­ter) infor­mie­re ich über aktu­el­le Ver­öf­fent­li­chun­gen. Zudem gibt es Bil­der, Infos und Anek­do­ten – klinkt Euch gern ein und folgt mir, um auf dem Lau­fen­den zu bleiben!

Wolfgang Käseler, Reiseautor, hier in Thailand
Wolf­gang Käse­ler, der Autor, hier in Thailand